Faszien-Yoga

Erste Hilfe bei Schmerzen - die Selbstmassage für Zuhause

Ein gesundes Fasziennetz weist eine Wellenstruktur und scherengitterartige Netzstruktur auf.                     Das ermöglicht eine gute Elastizität. Fehlen häufige dynamische Dehnbelastungen, verliert das Bindegewebsnetz an Elastizität und es entstehen Verklebungen.

 

Mikroverletzungen, Überlastung, Bewegungsmangel, Stress, Bestrahlung, falsche Ernährung wirken negativ auf unser Bindegewebe. Entzündungen und damit Schmerzen im Gewebe und den Muskeln können entstehen.

 

Das Training führt zu einer Verbesserung des Stoffwechsels und der Elastizität der Faszien mittels spezieller Techniken, die Zuhause alleine weitergeführt werden können. Körperliches Wohlgefühl, eine verbesserte Beweglichkeit und die Reduzierung von myofaszialen Schmerzen am gesamten Körper gehen damit einher.

Sporttherapeutisch wichtig bei:

  • Myofaszialem Schmerzsyndrom
  • Posttraumatischen Gelenkskontrakturen & Bindegewebsrestriktionen bei Narben
  • Muskelverspannungen aufgrund von Stress
  • (Spannungs-)Kopfschmerzen
  • Lumbago & Cervico-Brachialgien
  • Karpal- & Tarsaltunnelsyndrom
  • Schulter-Impingement
  • Tennis- & Golferellenbogen

Ziele

  • Reduktion von myofaszialen Schmerzen
  • Anregung des Gewebestoffwechsels & der Kollagensynthese
  • Reduzierung lebensstil- & arbeitsbedingter Belastungen des Bewegungsapparates
  • Vermittlung von Übungen für Zuhause
  • Stärkung physischer Gesundheitsressourcen (insbesondere die gesundheitsbezogene Beweglichkeit, Dehn- & Entspannungsfähigkeit)

Inhalte

  • Das Faszientraining besteht aus 4 verschiedenen Bereichen:
    • Aktives Faszienrollen: Mit Hilfe von kleinen Faszientools wird eine Art Selbstmassage durchgeführt und Triggerpunkte behandelt. Der Tonus der Muskulatur und Faszie kann so reduziert werden
    • Federnde Bewegungen: Springen, Schwingen oder Hüpfen regen die elastische Speicherfähigkeit in den Faszien an
    • Dynamisches Dehnen: Langsame, dynamische Dehnungsübungen verhelfen den Faszien zu mehr Flexibilität und Elastitzität
    • Stabilisierendes Krafttraining: Übungen mit dem eigenen Körpergewicht sollen die Rumpfmuskulatur kräftigen und die Gelenke stabilisieren
  • Übungen zur Verbesserung der physischen Ressourcen Dehnfähigkeit & Koordination – mit Hinweisen zur Belastungsdosierung, Belastungsanpassung, zur korrekten Ausführung von Aufgabenstellungen & Übungen

Umfang & Kosten

  • Der Gesundheitskurs findet 10x á 60 Minuten statt.
  • Die Teilnahmegebühr beträgt 140,- €.
  • Alle Tolls der Marke Blackroll® werden im Kurs zur Verfügung gestellt.

Termine

Falkensee

  • Mittwoch, 19:00 - 20:00 Uhr, neu ab 06.09.2023
  • Freitag, 19:00 - 20:00 Uhr, neu ab 08.09.2023